Ernährung - An der richtigen Stelle gespart ?
Viele Katzenliebhaber kaufen das Futter für ihren Liebling leider gerne als Angebot im Discountmarkt, um Kosten zu sparen. Nachfolgende Informationen sollten Ihnen jedoch einen Denkanstoß geben:
Eine freilebende Katze würde niemals ... kaufen !
Sie würde Mäuse und Vögel jagen. Diese Beutetiere bestehen zu 70% aus Fleisch (Mageninhalt eingerechnet) der Rest sind Fell bzw. Gefieder und Knochen, welche die Katze nicht verwerten würde. Wenn der Fleischanteil eines Beutetiers also bei etwa 70% liegt, steht außer Frage, dass er bei einem guten Nassfutter ähnlich hoch liegen sollte.
Als Züchterin der sibirischen Katzen, die eigentlich als Mäusefänger auf Bauernhöfen in Russland lebten, ist es mir selbstverständlich ein Anliegen, meine Tiere möglichst artgerecht zu ernähren, denn längst nicht alles was Katzen gerne Fressen ist auch wirklich gesund für sie.
Also beachten Sie bitte: Sie als zukünftiges Frauchen bzw. Herrchen tragen die Verantwortung für ihren Liebling und sein leibliches Wohlergehen !
In den handelsüblichen Futtersorten der Discountmärkte sind kaum nahrhafte Bestandteile im Futter enthalten, oft jedoch eine Menge Schadstoffe für Ihre Katze wie z.B. Zucker, Füllstoffe, chem. Farb- und Konservierungsstoffe - ja sogar aufbereitetes Frittierfett findet hier Verwendung. Der Rest besteht häufig aus Tier- oder Sojamehl sowie Pflanzen- und Getreidemehlen.
Wo war doch jetzt aber das Fleisch ?
Selbst wenn das Etikett der Nassfutterkonserve gewisse Fleischanteile aufzeigt, handelt es sich hierbei nicht selten um Abfälle aus Schlachtereien bzw. Abdeckereien !
Macht man sich die Mühe und liest die Deklaration einmal durch, kommt man nicht selten zu einem Ergebnis von 4 % Fleischanteil z.B. bei einer Dose Katzenfutter von 400g Inhalt.
Da könnte man seinem Stubentiger tatsächlich ne Scheibe Wurst geben und sie hätte mehr davon ! (Ironie)
Für meine Tiere kommt soetwas definitiv nicht in Frage !
Ich fütter ausschließlich hochwertiges Nassfutter sowie frisches und gekochtes Fleisch, da Trockenfutter eine Erfindung der Menschen ist, meist um Abfälle wie Haut, Knochen und Hufe ect. oder Getreideabfälle (z.B. Spreuhülsen) noch zu verwerten und zu vermarkten.
Ich denke ein verantwortungsvoller Züchter sollte auf jeden Fall Wert auf die Qualität seines Futters und damit die Gesundheit seiner Tiere legen. Schließlich möchte man ja auch als Käufer eines Kätzchens einen gutgenährten, ausgeglichenen und gesunden Stubentiger sein eigen nennen dürfen.